Buzzword: "Digital" als Hype Schlagworte wie Digitalisierung, Digitale Transformation oder Industrie 4.0 sind in den letzten Monaten verstärkt zu willkommenen Marketing-Buzzwords geworden. Irgendwie ist alles mit irgendwie Technik auch irgendwie digitale...
Beiträge
LinkedIn LMS Strategie macht Personalentwickler überflüssig
In einem interessanten Artikel auf HR Drive mit dem Titel “LinkedIn seeks to define the LMS market…” wird dargestellt, wie LinkedIn zukünftig LMS Weiterbildungsangebote im Unternehmensbereich betreiben wird. LinkedIn schlägt also tatsächlich den strategischen Pfad...
Digital Leadership Coaching
Digital Leadership ProgramDie Entwicklung von Führungskräften ist eine der größten Herausforderungen in der betrieblichen Personalentwicklung. Wichtig ist, dass eine herausragende Führungskraft aus Unternehmenssicht zunächst vor allem eine Führungskraft ist, die eine...
Avatare und Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung?
Im letzten Jahr hielt die Sprachein- und Ausgabe mit Amazon Alexa, Google Home, Microsoft Cortana in unseren Wohnbereichen Einzug.Auch wenn es aktuell eher wie Spielzeug anmutet, werden die Auswirkungen dieser Digitalisierungswelle wiederum extrem umfassend sein.Die...
Digitales Recruiting / Wenn Roboter Menschen finden
Ein äußerst interessanter Beitrag des ARD zu neuen Recruiting Technologien. Hier tritt ein mescnhlicher Recruiter gegen eine küsntliche Intellgigenz an. Das Ergebnis wird überraschen. Doch nicht nur das: Am Ende des Berichts wird nochmals sehr schön datgestellt, wie...
Digitale Weiterbildung – Persönliche Weiterentwicklung
Die Digitale Transformation ändert nicht nur Unternehmensabläufe und Geschäftsmodelle, sondern auch die Art, wie wir alle uns weiterbilden. Der Vortrag zeigt, was das in Zukunft für jeden Einzelnen...
Vom Ich mach Dich lernen zum Wie lerne ich?
Der größte Irrtum der Weiterbildungsindustrie besteht darin, Angebote für Andere zu erstellen, die man selbst nicht nutzt. Ich kenne wenig Weiterbildner, die selbst regelmäßig Seminare besuchen (auch nicht im eigenen Fachgebiet) und noch viel weniger eLearning...
Lerntagebuch – Der eigene Coach
Die Herausforderung beim Erlernen neuer Kompetenzen ist nicht das Lernen selbst, sondern das Umsetzen und Integrieren in den eigenen Alltag. Wer war nicht schon auf einem spannenden Seminar oder Workshop, hat ein inspirierendes Buch gelesen oder ein sehr hilfreiches...
So lernen wir wirklich
Aus Sicht eines normalen Lerners aus gesehen - also aus unserer ganz persönlichen Perspektive - gibt es nur zwei Arten des Lernens: Selbstgesteuertes Lernen: Ich eigne mir selbst etwas Neues an Kooperatives Lernen: Ich lerne mit und durch Andere Das Gute...